1,2-Dibromethan


Formel BrCH2CH2Br
CAS-Nummer 106-93-4



Reinheit z. S.



GHS-Symbole GHS-SymbolGHS-SymbolGHS-Symbol
GHS-Einstufungkriterien Akute orale Toxizität Kategorie 3 Akute dermale Toxizität Kategorie 3 Akute Toxizität beim Einatmen - Dämpfe Kategorie 3 Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Kategorie 2 Schwere Augenschädigung/-reizung Kategorie 2 Karzinogenität Kategorie 1B Toxizität für bestimmtes Zielorgan - (Einmalige exposition) Kategorie 3 Chronische aquatische Toxizität Kategorie 2
Signalwort Gefahr
H-Sätze H301 H311 H315 H319 H331 H335 H350 H411
P-Sätze P280 P302+P350 P308+P313 P304+P340 P261 P273 P305+P351+P338
Ausgeschriebene H-P-Sätze Gefahrenbezeichnungen H319 - Verursacht schwere Augenreizung H315 - Verursacht Hautreizungen H350 - Kann Krebs erzeugen H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung H335 - Kann die Atemwege reizen H301 + H311 + H331 - Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. Vorsichtsmaßnahmen P280 - Schutzhandschuhe/Schutz-kleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen P302 + P350 - BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen P308 + P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen P304 + P340 - BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülenP280 - Schutzhandschuhe/Schutz-kleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen P302 + P350 - BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen P308 + P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen P304 + P340 - BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen
Lagerbedingung An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. Lichtempfindlich. Kann bei Lagerung dunkel werden.



Gefahrstoffsymbol (historisch)
T

T

N

N

R-Sätze (historisch) 45 23/24/25 36/37/38 51/53



UN-Nummer 1605
Gefahrgutklassifizierung (ADR) 6.1, I
SDB Ja
LGK 6.1 C
WGK 3
Wasserlöslichkeit wenig wassermischbare Fl.
Löslichkeit in H₂O [g/l] 4,04