| GHS-Symbole |
   |
| GHS-Einstufungkriterien |
Entzündbare Flüssigkeiten (Kategorie 2)
Karzinogenität (Kategorie 1A)
Keimzell-Mutagenität (Kategorie 1B)
Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition (Kategorie 1)
Aspirationsgefahr (Kategorie 1)
Augenreizung (Kategorie 2)
Reizwirkung auf die Haut (Kategorie 2) |
| Signalwort |
Gefahr |
| H-Sätze |
H225 H315 H319 H340 H350 H372 H304 |
| P-Sätze |
P201 P210 P301+P310 P305+P351+P338 P308+P313 P331 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
Gefahrenhinweise
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H340 Kann genetische Defekte verursachen.
H350 Kann Krebs erzeugen.
H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Sicherheitshinweise
P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. |
| Lagerbedingung |
An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. |