| GHS-Symbole |
 |
| GHS-Einstufungkriterien |
Schwere Augenschädigung/-reizung (Kategorie 2)
Toxizität für bestimmtes Zielorgan - (Einmalige exposition) (Kategorie 3)
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut (Kategorie 2) |
| Signalwort |
Achtung |
| H-Sätze |
H315 H319 H335 |
| P-Sätze |
P302+P352 P337+P313 P304+P340 P312 P280 P332+P313 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
Gefahrenhinweise
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H335: Kann die Atemwege reizen.
H315: Verursacht Hautreizungen.
Sicherheitshinweise
P302 + P352 - BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen
P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen
P304 + P340 - BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert
P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen
P332 + P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen |
| Lagerbedingung |
An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. Lichtempfindlich. Feuchtigkeitsempfindlich. Bei Kontakt mir Wasser entsteht eine langsame Zersetzung. |