| GHS-Symbole |
  |
| GHS-Einstufungkriterien |
Akute orale Toxizität Kategorie 4
Akute Toxizität beim Einatmen - Dämpfe Kategorie 3
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Kategorie 2
Schwere Augenschädigung/-reizung Kategorie 2
Karzinogenität Kategorie 2
Reproduktionstoxizität Kategorie 2
Toxizität für bestimmtes Zielorgan - (Einmalige exposition) Kategorie 3
Toxizität für bestimmtes Zielorgan - (wiederholte Exposition) Kategorie 1 |
| Signalwort |
Gefahr |
| H-Sätze |
H302 H315 H319 H331 H336 H351 H361d H372 |
| P-Sätze |
P201 P260 P264 P280 P304+P340+P311 P403+P233 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
Gefahrenhinweise:
H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
H331 - Giftig bei Einatmen
H315 - Verursacht Hautreizungen
H319 - Verursacht schwere Augenreizung
H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
H351 - Kann vermutlich Krebs erzeugen
H361d - Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen
H372 - Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition
Sicherheitshinweise:
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P304 + P340 + P311 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. |
| Lagerbedingung |
An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. |