Natriumiodid


Formel NaI
CAS-Nummer 7681-82-5



Reinheit reinst



GHS-Symbole GHS-SymbolGHS-SymbolGHS-Symbol
GHS-Einstufungkriterien Reizwirkung auf die Haut (Kategorie 2), Augenreizung (Kategorie 2), H319 Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition, Oral (Kategorie 1), Schilddrüse; Kurzfristig (akut) gewässergefährdend (Kategorie 1)
Signalwort Achtung
H-Sätze H315 H319 H372
P-Sätze P260 P264 P273 P302+P352 P305+P351+P338 P314
Ausgeschriebene H-P-Sätze Gefahrenbezeichnung(en) H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H372 Schädigt die Organe (Schilddrüse) bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. Vorsichtsmaßnahmen P260 Staub /Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Lagerbedingung An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. Lichtempfindlich. Luft- und feuchtigkeitsempfindlich.



Gefahrstoffsymbol (historisch)
XI

XI

R-Sätze (historisch) 36/38



UN-Nummer 3077
Gefahrgutklassifizierung (ADR) 9, III
SDB Ja
LGK 6.1C
WGK 1
Wasserlöslichkeit
Löslichkeit in H₂O [g/l]