| GHS-Symbole |
  |
| GHS-Einstufungkriterien |
Akute orale Toxizität Kategorie 4
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Kategorie 2
Schwere Augenschädigung/-reizung Kategorie 2
Toxizität für bestimmtes Zielorgan - (Einmalige exposition) Kategorie 3
Chronische aquatische Toxizität Kategorie 2 |
| Signalwort |
Achtung |
| H-Sätze |
H411 H302 H319 H335 H315 |
| P-Sätze |
P280 P261 P273 P301+P312 P302+P352 P305+P351+P338 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
Gefahrenhinweise:
H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
H319 - Verursacht schwere Augenreizung
H335 - Kann die Atemwege reizen
H315 - Verursacht Hautreizungen
Sicherheitshinweise:
P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen
P261 - Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden
P301 + P312 - BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
P302 + P352 - BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen
P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen |
| Lagerbedingung |
An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. |