| GHS-Symbole |
   |
| GHS-Einstufungkriterien |
Acute Tox. 3
Resp. Sens. 1
Muta. 2
Carc. 1A
Repr. 1A
STOT RE 2
Aquatic Acute 1
Aquatic Chronic 1
Skin Irrit. 2
Skin Sens. 1 |
| Signalwort |
Gefahr |
| H-Sätze |
H301+H331 H315 H334 H317 H341 H350 H360 H373 H410 |
| P-Sätze |
P201 P273 P302+P352 P304+P340 P308+P313 P403+P233 P501 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
Gefahrenhinweise
H301+H331 Giftig bei Verschlucken oder Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H350 Kann Krebs erzeugen.
H360 Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
· Sicherheitshinweise
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/
internationalen Vorschriften. |
| Lagerbedingung |
An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. Hygroskopisch. |