Aminophenol (4-
Aminophenol)
| Formel |
NH2 C6H4 OH |
| CAS-Nummer |
123-30-8 |
| GHS-Symbole |
   |
| GHS-Einstufungkriterien |
Akute Toxizität, Kategorie 4, Verschlucken;
Akute Toxizität, Kategorie 4, Einatmen;
Sensibilisierung der Haut, Kategorie 1;
Keimzellmutagenität, Kategorie 2;
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition), Kategorie 2;
Gewässergefährdend, Akut Kategorie 1;
Gewässergefährdend, Chronisch Kategorie 1 |
| Signalwort |
Achtung |
| H-Sätze |
H302+H332 H341 H317 H373 H410 |
| P-Sätze |
P273 P280 P301+P312 P302+P352 P304+P340+P312 P308+P313 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
Gefahrenbezeichnung(en)
H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H373 Kann die Organe (Niere) schädigen bei längerer oder
wiederholter Exposition.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Vorsichtsmaßnahmen
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/
Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P301 + P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein
GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P304 + P340 + P312 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für
ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein
GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/
ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
| Lagerbedingung |
An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. |
| Gefahrstoffsymbol (historisch) |
 XN  N |
| R-Sätze (historisch) |
20/22 50/53 68 |
| UN-Nummer |
2512 |
| Gefahrgutklassifizierung (ADR) |
6.1, III |
| SDB |
Ja |
| LGK |
6.1C |
| WGK |
3 |
| Wasserlöslichkeit |
|
| Löslichkeit in H₂O [g/l] |
|
|