Tetrahydrofuran, stab. m. Hydrochinon
| Formel |
C4H8O |
| CAS-Nummer |
109-99-9 |
| GHS-Symbole |
   |
| GHS-Einstufungkriterien |
Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 2;
Akute Toxizität, Kategorie 4, Verschlucken;
Augenreizung, Kategorie 2;
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Kategorie 3;
Karzinogenität, Kategorie 2; |
| Signalwort |
Gefahr |
| H-Sätze |
H225 H302 H319 H335 H351 EUH019 |
| P-Sätze |
P201 P210 P233 P261 P280 P370+P378 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
Gefahrenbezeichnungen
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Vorsichtsmaßnahmen
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P370 + P378 Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden.
EUH019 Kann explosionsfähige Peroxide bilden. |
| Lagerbedingung |
An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. |
| Gefahrstoffsymbol (historisch) |
 F  XI |
| R-Sätze (historisch) |
11 19 36/37 |
| UN-Nummer |
2056 |
| Gefahrgutklassifizierung (ADR) |
3, II |
| SDB |
Ja |
| LGK |
3 |
| WGK |
1 |
| Wasserlöslichkeit |
mischbar |
| Löslichkeit in H₂O [g/l] |
|
|