Lösemittelabfall-AB-Neutral (Andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen)


Formel Gemisch
CAS-Nummer Gemisch



Reinheit Gemisch



GHS-Symbole GHS-SymbolGHS-SymbolGHS-SymbolGHS-Symbol
GHS-Einstufungkriterien Entzündbare Flüssigkeiten (Kategorie 2) Akute Toxizität, Einatmen (Kategorie 3) Akute Toxizität, Haut (Kategorie 3) Akute Toxizität, Oral (Kategorie 3) Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition (Kategorie 1) Karzinogenität (Kategorie 1A) Keimzell-Mutagenität (Kategorie 1B) Aspirationsgefahr (Kategorie 1) Augenreizung (Kategorie 2) Reizwirkung auf die Haut (Kategorie 2)
Signalwort Gefahr
H-Sätze H225 H340 H350 H315 H319
P-Sätze P260 P302+P350
Ausgeschriebene H-P-Sätze Gefahrenhinweise: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H340 Kann genetische Defekte verursachen. H350 Kann Krebs erzeugen. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H372 Schädigt die Organe (Methanol/Erblindungsgefahr). H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P260 Dampf / Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P302+P350 Bei Kontakt mit der Haut: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. P304+P341 Bei Einatmen: Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
Lagerbedingung An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren.



Gefahrstoffsymbol (historisch)
F

F

T

T

R-Sätze (historisch)



UN-Nummer 1992
Gefahrgutklassifizierung (ADR) 3, II
SDB Ja
LGK Lagerabschnitt 1 nach TRGS 520
WGK
Wasserlöslichkeit
Löslichkeit in H₂O [g/l]