Lösemittelabfall-CL-Sauer (Halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen)


Formel Gemisch
CAS-Nummer Gemisch



Reinheit Gemisch



GHS-Symbole GHS-SymbolGHS-SymbolGHS-SymbolGHS-Symbol
GHS-Einstufungkriterien Entzündbare Flüssigkeiten (Kategorie 2) Akute Toxizität, Einatmen (Kategorie 3) Akute Toxizität, Haut (Kategorie 3) Akute Toxizität, Oral (Kategorie 3) Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition (Kategorie 1) Karzinogenität (Kategorie 1A) Keimzell-Mutagenität (Kategorie 1B) Aspirationsgefahr (Kategorie 1) Augenreizung (Kategorie 2) Reizwirkung auf die Haut (Kategorie 2)
Signalwort Gefahr
H-Sätze H225 H301+H311+H331 H314 H350 H336
P-Sätze P280 P303+P361+P353 P305+P351+P338
Ausgeschriebene H-P-Sätze Gefahrenhinweise: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H350 Kann Krebs erzeugen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise: P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz tragen. P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Lagerbedingung An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren.



Gefahrstoffsymbol (historisch)
F

F

T

T

C

C

R-Sätze (historisch)



UN-Nummer Abfallgruppe 4.2 - Säuren
Gefahrgutklassifizierung (ADR) 3; 6.1; 8, I
SDB Ja
LGK Lagerabschnitt 1 nach TRGS 520
WGK
Wasserlöslichkeit
Löslichkeit in H₂O [g/l]