Aceton-D6 - 99,8%


Formel C3D6O
CAS-Nummer 67-64-1



Reinheit 99,8%



GHS-Symbole GHS-SymbolGHS-Symbol
GHS-Einstufungkriterien Entzündbare Flüssigkeiten (Kategori 2) Augenreizung (Kategorie 2) Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition (Kategorie 3), Zentralnervensystem,
Signalwort Gefahr
H-Sätze H225 H319 H336 EUHO66
P-Sätze P210 P233 P240 P242 P243 P261 P264 P271 P280 P312 P303+P361+P353 P304+P340 P305+P351+P338 P337+P313 P370+P378 P405 P403+P233 P403+P235 P501
Ausgeschriebene H-P-Sätze Gefahrenbezeichnung(en) H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Vorsichtsmaßnahmen P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P240 - Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 - Explosionsgeschützte elektrische Geräte, Lüftungsanlagen, Beleuchtungsanlagen verwenden. P242 - Funkenarmes Werkzeug verwenden. P243 - Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P261 - Einatmen von Dampf, Nebel vermeiden. P264 - Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280 - Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P304+P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P370+P378 - Bei Brand: Anderes Löschmittel als Wasser zum Löschen verwenden. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P403+P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P403+P235 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß den lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften einer Abfallsammelstelle zuführen. EUH Sätze: EUH066 - Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Lagerbedingung An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. Empfohlene Lagerungstemperatur: 2 - 8 °C



Gefahrstoffsymbol (historisch)
F

F

XI

XI

R-Sätze (historisch) 11 36 66 67



UN-Nummer 1090
Gefahrgutklassifizierung (ADR) 3, II
SDB Ja
LGK 3
WGK 1
Wasserlöslichkeit löslich
Löslichkeit in H₂O [g/l]