Chemikalienabfall-Flüssig-Organsich


Formel Gemisch
CAS-Nummer Gemisch



Reinheit Gemisch



GHS-Symbole GHS-SymbolGHS-SymbolGHS-SymbolGHS-Symbol
GHS-Einstufungkriterien Flam. Liq 1 Flam. Liq. 2 Flam. Liq. 3 Met. Corr. 1 Skin Corr. 1A Skin Corr. 1C Skin Irrit. 2 Acute Tox. 1 Acute Tox. 2 Acute Tox. 3 Acute Tox. 4 Resp. Sens. 1 Unterkategorie 1A Unterkategorie 1B Skin Sens. 1 Unterkategorie 1A Unterkategorie 1B STOT SE 1 STOT SE 2 STOT SE 3 Muta. 1A Muta. 1B Muta. 2 Carc. 1A Carc. 1B Carc. 2 Repr. 1A Repr. 1B Repr. 2 Lact. STOT RE 1 STOT RE 2 Self-react EF Pyr. Sol. 1 Self-heat. 1 Self-heat. 2 Met. Corr. 1 Skin Corr. 1A Skin Corr. 1C Skin Irrit. 2 Acute Tox. 1 Acute Tox. 2 Acute Tox. 3 Acute Tox. 4
Signalwort Gefahr
H-Sätze H224 H225 H226 H290 H300 H301 H302 H310 H311 H314 H315 H312 H330 H331 H332
P-Sätze None
Ausgeschriebene H-P-Sätze H224 Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar. H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H300 Lebensgefahr bei Verschlucken. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H310 Lebensgefahr bei Hautkontakt. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H330 Lebensgefahr bei Einatmen. H331 Giftig bei Einatmen. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 Kann die Atemwege reizen. H340 Kann genetische Defekte verursachen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H350 Kann Krebs erzeugen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H360 Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen (konkrete Wirkung angeben, sofern bekannt) (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass die Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen (konkrete Wirkung angeben, sofern bekannt) (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass die Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen. H370 Schädigt die Organe (oder alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H371 Kann die Organe schädigen (oder alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H372 Schädigt die Organe (alle betroffenen Organe nennen) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H373 Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
Lagerbedingung An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren.



Gefahrstoffsymbol (historisch)
F

F

C

C

T

T

XN

XN

R-Sätze (historisch) 23 24 25 26 27 28 20 21 22 33 40 42 43 45/49 46 48 65 68



UN-Nummer Gemisch
Gefahrgutklassifizierung (ADR) Erfolgt bei Abtransport
SDB Nein
LGK Lagerabschnitt 1 nach TRGS 520
WGK 1 bis 3
Wasserlöslichkeit
Löslichkeit in H₂O [g/l]