Petroleum AIII


Formel Gemisch
CAS-Nummer Gemisch



Reinheit Gemisch



GHS-Symbole GHS-Symbol
GHS-Einstufungkriterien STOT RE 1 Asp. Tox. 1 Aquatic Chronic 3
Signalwort Gefahr
H-Sätze H372 H304 H412
P-Sätze P260 P280 P273 P301+P310 P303+P361+P353 P331
Ausgeschriebene H-P-Sätze Gefahrenhinweise H372 Schädigt das zentrale Nervensystem bei längerer oder wiederholter Exposition. Expositionsweg: Einatmen/Inhalation. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. · Sicherheitshinweise P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. · Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Lagerbedingung An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren.



Gefahrstoffsymbol (historisch)
R-Sätze (historisch)



UN-Nummer entfällt
Gefahrgutklassifizierung (ADR) entfällt
SDB Ja
LGK 6.1 C
WGK 2
Wasserlöslichkeit nicht bzw. wenig mischbar
Löslichkeit in H₂O [g/l]