Lubrox X10


Formel Gemisch
CAS-Nummer Gemisch



Reinheit Gemisch



GHS-Symbole GHS-SymbolGHS-SymbolGHS-SymbolGHS-Symbol
GHS-Einstufungkriterien Ox. Liq 2 Met Corr. 1 Skin Corr. 1B Exe Dam. 1 Aquaric Acue 1 Aquaric Chornic 2
Signalwort Gefahr
H-Sätze H272 H290 H302 H314 H335 H336 H400 H411
P-Sätze P210 P260 P303+P361+P353 P310 P501
Ausgeschriebene H-P-Sätze H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel. H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen. P303+P361+P353 Bei Berührung mit der Haut [oder dem Haar]: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. (Bis zum Inkrafttreten der 4. ATP am 1. Dezember 2014: Bei Kontakt mit der Haut [oder dem Haar]: Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P310 Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen. P501 Inhalt / Behälter … zuführen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen).
Lagerbedingung An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren.



Gefahrstoffsymbol (historisch)
R-Sätze (historisch)



UN-Nummer 3098
Gefahrgutklassifizierung (ADR) 5.1 + 8, II
SDB Ja
LGK 8 B
WGK 2
Wasserlöslichkeit
Löslichkeit in H₂O [g/l]