Chlor
| Formel |
Cl2 |
| CAS-Nummer |
7782-50-5 |
| GHS-Symbole |
    |
| GHS-Einstufungkriterien |
Entzündend (oxidierend) wirkende Gase, Kategorie 1 Gase unter Druck : Verflüssigtes Gas Akute Toxizität (inhalativ: Gas) Kategorie 2 Verätzung/Reizung der Haut, Kategorie 2 Schwere Augenschädigung/-reizung, Kategorie 2 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Kategorie 3, Atemwegsreizung Umweltgefahren Akut gewässergefährdend, Kategorie 1 Chronisch gewässergefährdend, Kategorie 1 |
| Signalwort |
Gefahr |
| H-Sätze |
H270 H280 H315 H319 H330 H410 |
| P-Sätze |
P220 P260 P273 P280 P244 P370+P376 P332+P313 P304+P340+P315 P305+P351+P338+P315 P302+P352 P403 P405 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
H270 - Kann Brand verursachen oder verstärken; Oxidationsmittel. H280 - Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. H315 - Verursacht Hautreizungen. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H330 - Lebensgefahr bei Einatmen. H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege. P220 - Von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fernhalten. P260 - Gas, Dampf nicht einatmen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 - Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. P244 - Ventile und Ausrüstungsteile öl- und fettfrei halten.. - Reaktion : P370+P376 - Bei Brand: Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. P332+P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.. P304+P340+P315 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. P305+P351+P338+P315 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN : Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. - Aufbewahrung : P403 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. |
| Lagerbedingung |
Behälter bei weniger als 50°C an einem gut gelüfteten Ort lagern. Die Behälter müssen entfernt von Wärme- und Zündquellen gelagert werden. |
| Gefahrstoffsymbol (historisch) |
 T  XI  N |
| R-Sätze (historisch) |
23 36/37/38 50 |
| UN-Nummer |
1017 |
| Gefahrgutklassifizierung (ADR) |
2 |
| SDB |
Ja |
| LGK |
2 A |
| WGK |
2 |
| Wasserlöslichkeit |
|
| Löslichkeit in H₂O [g/l] |
|
|